1. und 2. November 2025, 6. bis 8. März 2026 (neues Datum)
von 09.30 bis ca. 17.00 Uhr
OMkara – Zentrum für ein glückseliges Leben, Emmetten
CHF 360.-- für Einstiegsseminar, CHF 500.-- für Folge-Seminar, CHF 800.-- bei Buchung beider Seminare
Keine speziellen Anforderungen nötig. Wichtiger sind eine neugierige, offene Lebenshaltung; Eigenverantwortung und Interesse an neuen Bewusstseinswelten; Bereitschaft zu ehrlicher, konstruktiver und wohlwollender Auseinandersetzung mit sich selbst und unbekannten Welten.
Znüni und Picknick für Z’Mittag, Hausschuhe oder Socken, Schreibmaterial. Für Tee, Wasser und Kaffee ist gesorgt. Auch kleine Snacks stehen zur Verfügung.
Du erfährst in diesen Tagen:
Alles entspricht dem momentanen Prozess des Teilnehmers und dessen Möglichkeiten.
Es gelten die allgemeinen Bestimmungen. Wer gerne hier im Dorf übernachten möchte, kann im Hotel Seeblick zum Tagespreis ein gemütliches, ruhiges Zimmer reservieren.
Der Tod ordnet die Welt neu. Scheinbar hat sich nichts verändert, und doch ist alles anders…
Trauern ist in unserer Gesellschaft nicht «gefragt». Wir dürfen kurz «traurig» sein, aber dann müssen wir wieder funktionieren. Die Trauer wird nach innen verlagert oder gänzlich unterdrückt.
Dies kann uns zusätzlich zum empfundenen Verlust krank machen. Hinterbliebene oder trauernde Menschen fühlen sich meist missverstanden und nicht ernst genommen.
In diesem 5-tägigen Seminar machen wir es anders!
Wir geben unserer Trauer Raum. Wir stellen uns den tiefen Gefühlen des Verlustes und finden unsere Ressourcen um den Heilungs- und Entwicklungsprozess des Trauerns mutig anzugehen, anzunehmen und auszuhalten.
Wir haben die Gelegenheit offen über unsere Gefühle zu sprechen. Und wir möchten uns mit dem Fokus in der Trauerarbeit beschäftigen.
Trauer ist die Herausforderung einen Verlust anzunehmen, zu integrieren und sich neu zu erschaffen. Dieser Verlust kann vielfältig sein: ein geliebter Mensch, wie auch der Verlust eines Haustieres, des Jobs, des Daheims oder einer körperlichen Fähigkeit, kann Trauer auslösen.
Wir erarbeiten Werkzeuge um die Zeit der Trauer respektvoll und achtsam zu durchwandern und immer wieder Stabilität herstellen zu können. Am Ende können wir uns mit einem anderen ICH und einer neuen inneren Beziehung zum Verlust wieder mit echter Freude dem Leben zuwenden.
Zeit hat nur die Bedeutung des Vergehens.
Verstehen hat die Bedeutung der Ewigkeit.
Wir arbeiten mit verschiedenen Tools, z.B. mit Meditationen, Bewusstseins-Erweiterung, Naturklängen, Ritualen und Symbolkräften.
Das Programm wird dem Prozess der Gruppe angepasst. Der Kurs wird bei mindestens 4 Anmeldungen (max. 6 Teilnehmer) durchgeführt.
Für alle Interessierten offen, welche sich mit dem Thema Trauer und Verlust aktiv auseinandersetzen möchten, mit oder ohne aktuelles bewusstes Verlustmotiv. Es sind keine Voraussetzungen nötig. Neugierde, Offenheit und ein konstruktiver Umgang mit sich Selbst ist erwünscht.